Geschichten vom Ankommen in Deutschland
Junge Männer, alleine geflohen aus Syrien, Afghanistan, Somalia oder dem Irak, erzählen von Angst, Rassismus und Liebe. „Wir sind jetzt hier“ im Weilheimer AGENDA-Kino am 14. März 2023.
Hier erscheinen Beiträge, die auch andere Organisationen, Initiativen, Vereine und Gruppen betreffen, die sich mit unseren Themen beschäftigen, und mit denen wir zum Teil zusammen arbeiten.
Junge Männer, alleine geflohen aus Syrien, Afghanistan, Somalia oder dem Irak, erzählen von Angst, Rassismus und Liebe. „Wir sind jetzt hier“ im Weilheimer AGENDA-Kino am 14. März 2023.
Der AGENDA-Arbeitskreis Lebensmittel & essen und Slow Food Pfaffenwinkel laden ein, gemeinsam aus regionalen Lebensmitteln ein köstliches Menü zu kochen und zusammen zu genießen. Am 8. Dezember 2022 in Weilheim.
Ein aufrüttelnder Dokumentarfilm über gestohlene Leben und die Stärke des menschlichen Geistes. Im Weilheimer AGENDA-Kino am 8.November 2022.
Was macht Brot aus? Diesen Dokumentarfilm müsste man riechen und schmecken! Im Weilheimer AGENDA-Kino am 14. Juni 2022.
Die lebensgefährliche Reise von Geflüchteten und die bewegende Rettung von Menschenleben im Mittelmeer zeigt der Dokumentarfilm „Route 4“ – im AGENDA-KlimaKino am 10. Mai 2022.
Der Weg zur dezentralen Energiewende – wo steht die Stadt Weilheim und was gibt es für Möglichkeiten? Die Energiegenossenschaft Peißenberg stellt sich vor, am 9. Mai 2022.
Vom 5. bis 25. Mai 2022 gibt es 170 Veranstaltungen in der Region zum Thema Klimaschutz. Auch die Weilheimer AGENDA 21 ist beteiligt.
Probieren Sie selbst! Bei einer Milch-Verkostung, zu der der Agenda-Arbeitskreis Lebensmittel & essen mit SlowFood Pfaffenwinkel am 14.10.21 bei Weilheim einlädt.
… zeigte der Umweltökonom Prof. Dr. Niko Paech in seinem Vortrag auf, den er am 29. Oktober 2020 im Rahmen der AGENDA-Reihe Weilheimer Welten Corona-bedingt online hielt.
Ernährung, Ackerbau und Landwirtschaft in der Postwachstumsökonomie ist Thema eines Vortrags mit Dialog mit Prof. Dr. Niko Paech – am 29. Oktober 2020 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weilheimer Welten“ Welten“ – Corona-bedingt via Zoom ONLINE!