Für eine maßvolle, nachhaltige Planung und Entwicklung der Stadt Weilheim
Wir vom Arbeitskreis Stadtentwicklung verstehen uns als ehrenamtliches Beratungsgremium für Stadtrat und Stadtverwaltung. Wir befassen uns mit der Weiterentwicklung des Stadtbilds, der Gebäudearchitektur, der Neugestaltung von Stadtvierteln, der Erschließung von Baugebieten und der daraus resultierenden Entwicklung von Verkehrs- und Gewerbestruktur. Wobei die Federführung für Verkehrsfragen beim AK Mobilität und Verkehr und für Gewerbeentwicklungen beim AK Wirtschaften und Arbeiten liegt.
Die Teilnahme an Sitzungen des Bauausschusses und des Klimaausschusses, die regelmäßigen Besprechungen mit der Stadtbaumeisterin schaffen die Voraussetzungen für ein konstruktives Miteinander. Besondere Akzente setzen wir bei ortsbildprägenden Vorgängen, beim Klimaschutz, bei Maßnahmen zum Erreichen der Klimaneutralität und beim Erhalt städtischer Naherholungsgebiete in Zusammenarbeit mit dem AK Natur und Artenvielfalt.
Als Träger öffentlicher Belange nach Bundesbaugesetz erhält unser Arbeitskreis durch die Stadtverwaltung alle Informationen zu Bauanträgen, Bebauungsplänen und Änderungen des Flächennutzungsplans und kann dazu Stellungnahmen abgeben und Anträge stellen.
Nachhaltige Stadtentwicklung und Klimaanpassung
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere wachsende und sich weiterentwickelnde Stadt vorausschauend geplant wird. Um den Flächenverbrauch zu reduzieren, befürworten wir eine durchdachte Verdichtung sowie aufeinander abgestimmte Konzepte für die innerstädtische Mobilität. Gleichzeitig regen wir an frühzeitig Trassen für den Durchgangsverkehr festzulegen und von Bebauung freizuhalten, um eine flexible Infrastruktur zu sichern. Wir engagieren uns für den Erhalt unserer Naherholungsgebiete durch die Mitwirkung an langfristigen Entwicklungskonzepten. Weitere Infos findest Du auf der Themenseite „Nachhaltige Stadtentwicklung“


ISEK Weilheim
Die Stadt Weilheim hat 2014 ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet, mit dem für städtische Erneuerungs- und neue Entwicklungsmaßnahmen Fördermittel vom Freistaat Bayern beantragt werden können. Neben einer breiteren Bürgerbeteiligung waren auch wir vom Arbeitskreis Stadtentwicklung daran beteiligt. Wir engagieren uns für eine Aktualisierung und Fortschreibung des ISEK und bereiten dafür gegenwärtig Vorschläge vor. Hierbei stehen langfristige städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen und Maßnahmen, die der Anpassung an die Klimakrise dienen, im Vordergrund. Weitere Infos zu ISEK!
Klimaschutzcheckliste
Die Stadt Weilheim hat eine Baucharta verabschiedet, die als Richtlinie für nachhaltige Entwicklung bei größeren Neubaumaßnahmen dient. Da die Klimakrise fortschreitet, soll auch für Baumaßnahmen im Bestand Investoren eine Orientierungshilfe gegeben werden, wozu der Arbeitskreis für die städtische Bauverwaltung einen Vorschlag erarbeitet hat. Hier geht´s zur Bau-Charta der Stadt.
Mach mit!
Du möchtest beim Arbeitskreis Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen mitmachen?
Dann bist Du herzlich eingeladen, unsere regelmäßigen Arbeitstreffen zu besuchen. Zunächst auch gern zu einem oder mehreren Schnupperterminen. Wir freuen uns auf Deine aktive Mitarbeit an langfristigen Weichenstellungen wie auch konkreten Einzelmaßnahmen. Sprecher des Arbeitskreises sind: Hans-Reinhard Hörl, Tel:0881-399 09 236, hans-reinhard.hoerl@onlinehome.de und Dr. Peter Winkler, Tel. 0881-41584, pu_winkler@t-online.de