
Klimafreundliche Mobilität in Weilheim
Klimafreundlich und sicher ans Ziel: Mobilitätswende für Weilheim
Du möchtest Dich in und um Weilheim klimafreundlich und sicher fortbewegen und dabei gleichzeitig auf (d)ein eigenes (Verbrenner-)Auto verzichten, oder die Auslastung in Deinem erhöhen? Wir vom Arbeitskreis Mobilität und Verkehr setzen uns dafür ein, dass alternative Möglichkeiten zum Verbrenner und zum individualen Auto-Verkehr ausgebaut werden. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass nicht alle Menschen mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sein können. Daher setzen wir uns neben der Radverkehrsplanung in Weilheim auch für weitere klimafreundliche Mobilitätslösungen ein.
Die besten möchten wir Dir hier vorstellen:
Carsharing in Weilheim
flexibel, nachhaltig, kostengünstig
Du suchst eine einfache Möglichkeit, mobil zu sein, ohne ein eigenes Auto besitzen zu müssen? Dann ist Carsharing in Weilheim genau das Richtige für Dich! Mit Carsharing Pfaffenwinkel kannst Du flexibel ein Auto nutzen, wann immer Du es brauchst – ganz ohne die laufenden Kosten für Versicherung, Wartung oder Steuer.
Das Prinzip ist einfach: Über die benutzerfreundliche Plattform reservierst Du Dein Fahrzeug, holst es an einer der zentralen Stationen in Weilheim ab und fährst los. Ideal für Einkäufe, Ausflüge oder andere Fahrten, bei denen öffentliche Verkehrsmittel nicht ausreichen.
Carsharing schont nicht nur Deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Weniger Autos bedeuten weniger Emissionen und mehr Platz in der Stadt. Gemeinsam können wir Weilheim lebenswerter gestalten und nachhaltige Mobilität fördern.
Probiere es aus und werde Teil der Carsharing-Community in Weilheim!
Mio
Mitfahren im Oberland
MiO ist ein regionales Mitfahrangebot, das Unternehmen dabei unterstützt, Fahrgemeinschaften für ihre Mitarbeiter:innen zu organisieren. Anstatt mit dem eigenen Auto allein zur Arbeit zu fahren, können Mitarbeiter:innen über die MiO-App Fahrgemeinschaften bilden – sowohl innerhalb des Unternehmens als auch mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen, die ebenfalls an MiO teilnehmen.
Durch MiO können Unternehmen ihren Mitarbeitenden eine einfache Möglichkeit bieten, Fahrten zu teilen, um Kosten zu sparen und gleichzeitig umweltfreundlicher zu pendeln. Firmen, die an MiO teilnehmen, bieten häufig zusätzliche Anreize wie bevorzugte Parkplätze oder andere Vorteile.
Mit MiO trägst Du nicht nur zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei, sondern profitierst auch von einer besseren Vernetzung zwischen den Unternehmen in der Region. Weniger Autos auf den Straßen bedeuten weniger Stau und eine entspannendere Pendelzeit.
Nutze MiO, um flexibler, nachhaltiger und kostengünstiger zur Arbeit zu kommen!
Stadtbus Weilheim
Einfach, nachhaltig und bequem unterwegs
Mit dem Stadtbus Weilheim kannst Du schnell, umweltfreundlich und entspannt durch die Stadt fahren. Der Stadtbus bietet Dir eine flexible Möglichkeit, Deine täglichen Wege in Weilheim zu meistern – ganz ohne Parkplatzsorgen.
Ab sofort profitierst Du zusätzlich davon, dass Weilheim Teil des Münchener Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) ist. Das bedeutet für Dich: Du kannst bequem mit dem Stadtbus und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln im MVV-Gebiet fahren und Dich auf ein einheitliches Tarifsystem verlassen.
Die Stadtbus-Flotte in Weilheim besteht nun aus Elektro-Bussen, die nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern auch für eine leisere und angenehmere Fahrt sorgen. Durch den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr trägst Du aktiv zum Klimaschutz bei.
Steig ein und entdecke die Vorteile des Stadtbusses in Weilheim!
E-Mobilität in Weilheim
Nachhaltig und bequem unterwegs
Weilheim setzt auf E-Mobilität und bietet eine gute Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und E-Bikes. Die Stadtwerke Weilheim haben zahlreiche Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes in der Stadt installiert, um Dir eine bequeme und nachhaltige Nutzung zu ermöglichen.
Ladestationen für Elektroautos findest Du an folgenden zentralen Standorten:
- Ammerschule (Ladepark Parkplatz) – 4 Wallboxen mit je einem Typ 2 Ladekabel und 3 DC Ladesäulen mit je 2 Typ CCS Steckplätzen (max. 100 kW)
- Parkhaus am Öferl – 1 Ladesäule mit 2 Typ 2 Steckplätzen
- Unterer Graben – 1 Ladesäule mit 2 Typ 2 Steckplätzen
- Murnauer Straße – 1 Ladesäule mit 2 Typ 2 Steckplätzen
Die Ladepreise für Elektroautos liegen bei 49 Cent pro kWh für Wechselstrom (AC) und 59 Cent pro kWh für Gleichstrom (DC). E-Bikes können an den Ladestationen für Fahrräder ebenfalls kostengünstig aufgeladen werden.
Die Ladesäulen sind an den besten Standorten in Weilheim platziert und ermöglichen Dir eine einfache, umweltfreundliche und kostengünstige Fortbewegung. Mit der „ladeapp“ von ladenetz.de kannst Du die Verfügbarkeit der Ladesäulen einsehen und bequem über Dein Smartphone bezahlen.
Nutze die Vorteile der E-Mobilität in Weilheim – für eine nachhaltige und stressfreie Mobilität!
Zug, Parkmöglichkeiten und ZOB in Weilheim (ÖPNV)
Bequem und flexibel reisen
Weilheim bietet eine ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, besonders durch den zum Großteil barrierefreien Bahnhof. Hier kannst Du bequem mit dem Zug in die Berge und die Münchener Region reisen. Für Radler, Pendler und Reisende gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten direkt am Bahnhof, sodass Du umweltfreundlich und komfortabel anreisen kannst.
Überdachte Stellplätze für Fahrräder in unmittelbarer Nähe zum Bahnhofsgebäude (Ostseite), und auf der Westseite. Der große Parkplatz auf der Westseite „am Öferl“ bietet Ein-Tages-Park & Rideplätze und ein Parkhaus (auch für mehrere Tage), beides kostenpflichtig, als auch Ladesäulen für Elektroautos.
Der neue Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) sorgt für eine verbesserte Anbindung an die umliegenden Ortschaften, die nicht an das Schienennetz angebunden sind. Der ZOB befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und ermöglicht einen schnellen Umstieg zwischen Zug und Bus. Hier stehen auch überdachte Stellplätze für Fahrräder und KFZ-Parkplätze zur Verfügung.
Mach Mit!
Du möchtest Dich in Weilheim für eine echte Mobilitätswende einsetzen? Dann komm zu uns in den Arbeitskreis Mobilität und Verkehr. Melde Dich direkt bei unseren Arbeitskreis-Sprechern: Albert Schencking, Tel: 0881-63 564, albert.schencking@t-online.de oder Uwe Scherf, Tel: 0881-927 51 24, Uwe.Scherf@eagleburgmann.com