Photovoltaik und Batteriespeicher

Strom aus regenerativen Energien:
Solar, Photovoltaik und Agri-PV für Weilheim

Stell dir vor, Du produzierst Deinen eigenen Strom, trägst aktiv zum Klimaschutz bei und sparst dabei noch Geld. Klingt gut? Wir vom Arbeitskreis Energie-Klima-Umwelt (AK EKU) helfen Dir dabei, genau das möglich zu machen.
Egal, ob du mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach oder Balkon starten möchtest, Dich für innovative Projekte wie Agri-PV interessierst oder mehr über die Speicherung von erneuerbaren Energien erfahren willst – wir haben die richtigen Infos und Angebote für Dich. Bei unseren Solarinfoabenden bekommst du hilfreiche Tipps, und wir beraten Dich, wie du Fördermöglichkeiten nutzen und gesetzliche Vorgaben umsetzen kannst. Falls Du erstmal klein anfangen möchtest, kannst du mit einem Balkonkraftwerk ausprobieren, wie einfach es ist, eigenen Strom zu erzeugen. Für Landwirt:innen zeigen wir, wie Felder mit Agri-PV-Anlagen doppelt genutzt werden können – für Energie und Ernte.

Mach mit und lass uns gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten! Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Balkonkraftwerke

eigene PV-Anlage für Zuhause

PV-Anlagen können nicht nur auf Dächern, sondern auch an Balkonen für Stromerzeugung genutzt werden. Balkon- kraftwerke sind preisgünstig, leicht zu installieren und ideal für Mieter:innen. Wir prüfen gerne die Eignung Deines Balkons und leihen Dir bei Verfügbarkeit ein Testgerät. Wichtig: Es sollte eine Steckdose für den Wechselrichter vorhanden sein. Mehr Infos zu Kosten, Einsparungen & Beratung findest Du auf unserer Infoseite „Balkonkraftwerke

Agri-PV-Anlagen

in der heimische Landwirtschaft

Die Landwirtschaft profitiert ebenfalls von Photovoltaik: Die Solarmodule werden hoch aufgeständert, sodass darunter Feldfrüchte oder Gras wachsen können. Des Weiteren können durch diese Synergie auch Weidetiere schattige Zuflucht unter den Solarmodulen finden. Agri-PV verbindet so Energieerzeugung mit landwirtschaftlichem Nutzen. Spannende Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten findest Du auf unserer Infoseite „Agri-PV-Anlagen

Solarinfoabende in Weilheim

Wir als AK EKU bieten zusammen mit der Volkshochschule Weilheim Infoabende zu PV-Anlagen an. Du planst eine Anlage auf Dach, Balkon oder Carport? Du bist Dir unsicher was Fördermöglichkeiten oder die aktuelle gesetzliche Lage betrifft? Unser AK möchte eine erste Anlaufstelle bieten, Informationen bereitstellen und Fragen so gut es geht beantworten. Im ersten Schritt kannst Du Dir gerne mit dem Solarkataster das Potential Deine gewünschten Standortes prüfen. Aktuell gibt es keine Termine, Du kannst aber gerne eine individuelle Beratung anfragen. Weiter Infos findest Du auch in dieser Präsentation.

Batteriespeicher

Die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien schwankt im Tages- und Jahresverlauf stark. Daher sind wirkungsvolle, sichere und umweltfreundliche Energiespeicher ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Im eigenen Haus kann ein Speicher, meist in Form eines Akkus, für den Eigenverbrauch installiert und genutzt werden.

Gemeinsam mit den Stadtwerken möchten wir Projekte für Batteriegroßspeicher in Weilheim voranbringen. Damit soll überschüssige Energie gespeichert und somit das Netz entlastet werden. Die Ausgleich von Preis- und Nachfrageschwankungen ermöglicht einen wirtschaftlichen Betrieb von Batteriegroßspeichern. Zur Finanzierung streben wir Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung über Nachrangdarlehen an.

 

Mach Mit!

Du möchtest beim Arbeitskreis Energie-Klima-Umwelt mitmachen?

Dann wendet Euch an Ottmar Back unter ak-eku@online.de. Es sind keine besonderen Kenntnisse nötig. Wir treffen uns 1x im Monat, um aktuelle Themen und mögliche Aktionen zu besprechen. Auf diese Weise kann jeder das Thema einbringen, was ihm am Herzen liegt, Mitstreiter finden oder sich aktiv an einem Projekt beteiligen. Im Arbeitskreis Energie-Klima-Umwelt hat die gute Zusammenarbeit und Vernetzung bereits zur Verwirklichung ambitionierter Projekte geführt, wie der Balkonkraftwerk-Initiative, Volkshochschulkursen zu Photovoltaik und Heizungstausch. Energiethemen sind zentral, wenn es darum geht unser Leben nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten. Wir möchten eine Plattform für diejenigen bieten, denen das am Herzen liegt. Hast Du Lust bei unserem Arbeitskreis mitzumachen?
Wir freuen uns auf Dich – zu tun gibt es genug!