Heizungstausch in Weilheim

Der AK Energie-Klima-Umwelt berät zum Heizungstausch (GEG)

Du fragst Dich, was das neue Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) für Dich in Weilheim bedeutet? Keine Sorge, der Arbeitskreis Energie-Klima-Umwelt steht Dir mit Rat und Tat zur Seite!

Das GEG und Deine Heizung

Ab 2024 gilt: Neue Heizungen müssen zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für Bestandsgebäude gibt es Übergangsfristen, die an die kommunale Wärmeplanung gekoppelt sind. In Weilheim bedeutet das: Du hast Zeit, Dich vorzubereiten und die beste Lösung für Dein Zuhause zu finden. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen Bestandshäuser und Neubauten: Für Bestandshäuser gelten Übergangsfristen. Bei Neubauten in Neubaugebieten gilt die 65%-Regel bereits ab 2024. In beiden Fällen lohnt sich eine frühzeitige Planung.

Welche Heizungen sind zukunftsfähig?

Du hast viele Optionen:

  • Wärmepumpen
  • Solarthermie-Anlagen
  • Biomasse-Heizungen (z.B. Pellets)
  • Hybridheizungen
  • Stromdirektheizungen
  • Fernwärme (wo verfügbar)

Der Arbeitskreis Energie-Klima-Umwelt berät Dich gerne, welche Option für Dein Haus am besten geeignet ist.

Einbau und Funktionsweise

Der Einbau einer neuen Heizung erfordert Fachkenntnisse. Lass Dich von einem qualifizierten Heizungsbauer beraten. Er wird Dir erklären, wie Deine neue Heizung funktioniert und welche Vorbereitungen nötig sind.

Vorteile des Heizungstauschs

Mit einer modernen, erneuerbaren Heizung:

  • Senkst Du Deine Energiekosten langfristig
  • Steigerst Du den Wert Deiner Immobilie
  • Trägst Du aktiv zum Klimaschutz bei
  • Wirst Du unabhängiger von fossilen Brennstoffen

Kosten und Nutzen

Die Investition in eine neue Heizung kann sich langfristig auszahlen. Bedenke: Steigende CO2-Preise machen fossile Brennstoffe immer teurer. Eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse erstellen wir gerne mit Dir gemeinsam.

Fördermöglichkeiten

Es gibt attraktive Förderprogramme für den Heizungstausch. Die genauen Konditionen ändern sich regelmäßig. Unser Arbeitskreis  informiert Dich über aktuelle Fördermöglichkeiten.

Wie unser Arbeitskreis dich beim Thema Heizungstausch in Weilheim unterstützt

Wir bieten Dir:

  • Individuelle Beratung zu Deinen Heizungsoptionen
  • Informationen zu aktuellen Förderprogrammen
  • Hilfe bei der Interpretation des GEG für Deine spezifische Situation

Best Practice: Erfolgsgeschichte aus Weilheim

Ein Weilheimer Bürger stand vor der Herausforderung, seine alte Ölheizung zu ersetzen. Dank der kostenlosen Energieberatung der Stadt Weilheim und des Landkreises fand er die perfekte Lösung: Eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. „Der Energieberater hat mir aus der Bredouille geholfen„, berichtet er begeistert. Heute produziert er seinen eigenen Strom und heizt klimafreundlich. Hier geht´s zur Pressemeldung.

Heizungs-Infotreff: Deine Chance für persönliche Beratung

Du möchtest mehr erfahren? Besuche den Heizungs-Infotreff in Weilheim! Hier erhältst Du kostenlose, neutrale Beratung zu Deinen Heizungsoptionen.

Lass uns gemeinsam Deine Heizung fit für die Zukunft machen! Der Arbeitskreis Energie-Klima-Umwelt in Weilheim steht Dir mit seinem Expertenwissen zur Seite. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Dich und Dein Zuhause. Kontaktiere uns unter AK-EKU@online.de und mache den ersten Schritt in eine klimafreundliche Zukunft! Weitere Infos findest Du auch in dieser Präsentation.

Mach Mit!

Du möchtest beim Arbeitskreis Energie-Klima-Umwelt mitmachen?

Dann wendet Euch an Ottmar Back unter ak-eku@online.de. Es sind keine besonderen Kenntnisse nötig. Wir treffen uns 1x im Monat, um aktuelle Themen und mögliche Aktionen zu besprechen. Auf diese Weise kann jeder das Thema einbringen, was ihm am Herzen liegt, Mitstreiter finden oder sich aktiv an einem Projekt beteiligen. Im Arbeitskreis Energie-Klima-Umwelt hat die gute Zusammenarbeit und Vernetzung bereits zur Verwirklichung ambitionierter Projekte geführt, wie der Balkonkraftwerk-Initiative, Volkshochschulkursen zu Photovoltaik und Heizungstausch. Energiethemen sind zentral, wenn es darum geht unser Leben nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten. Wir möchten eine Plattform für diejenigen bieten, denen das am Herzen liegt. Hast Du Lust bei unserem Arbeitskreis mitzumachen?
Wir freuen uns auf Dich – zu tun gibt es genug!